Die tödliche 88 – War die deutsche Flak 18/37 das beste Geschütz des Zweiten Weltkriegs?
Eine deutsche Artilleriebesatzung entspannt sich neben ihrer 88-mm-Kanone. Die berühmte Flak wurde zu einer der gefürchtetsten Panzerabwehrwaffen des Zweiten Weltkriegs und kam überall zum Einsatz, vom Sand Nordafrikas bis zu den verschneiten Einöden der russischen Front. Bild mit freundlicher Genehmigung…
Panzerschreck – Fünf erstaunliche Fakten über die deutsche Panzerfaust
Veröffentlichungsdatum:28. September 2015 Der Panzerschreck war ein deutscher Klon der berühmten Bazooka der US-Armee. Größer und gefährlicher als sein amerikanisches Gegenstück war der Panzerschreck der Fluch der alliierten Panzerbesatzungen. (Bildquelle: Bundesarchiv) Unter idealen Bedingungen waren Panzerschrecks enorm effektiv. Ein einziger Schuss konnte einen feindlichen Panzer meist außer…
Sechs Schnellfeuer-Fakten über die deutsche Maschinenpistole MP-38/40
Soldaten einer Luftwaffeneinheit im Einsatz in Stalingrad. Der Mann im Vordergrund ist mit einer MP-40 bewaffnet. Deutschland baute im Zweiten Weltkrieg über eine Million Exemplare dieser berühmten Maschinenpistole. „Die alliierten Truppen, die in Nahkämpfen an Orten wie Monte Cassino und Stalingrad kämpften,…
Deutsche Nebelwerfer-Raketen im Einsatz im Zweiten Weltkrieg
Während des Zweiten Weltkriegs setzte die Nazi-Armee viele moderne Waffen ein, um sich auf dem Schlachtfeld einen Vorteil zu verschaffen. Das Nebelwerfer-Raketenartilleriesystem war eines der beeindruckendsten. Der Name „Nebelwerfer“ bedeutet „Nebelwerfer“, tatsächlich handelt es sich jedoch um eine mehrläufige Raketenartillerie,…
Der deutsche Bf-109-Jäger, der 60 Jahre lang auf einem zugefrorenen See verschollen war
Am 4. April 1942 wurde der deutsche Pilot Wulf-Dietrich Widowitz während einer Eskortmission in der Nähe von Murmansk, Russland, mit einer Messerschmitt Bf 109E-7 von einer sowjetischen Hurricane abgeschossen. Aufgrund eines Motorschadens war er zu einer Notlandung auf einem zugefrorenen…
Deutsches Flugzeug Fokker D.VII
Die Fokker D.VII war einer der bedeutendsten und effektivsten deutschen Jäger des Ersten Weltkriegs. Das vom niederländischen Konstrukteur Anthony Fokker und dem Ingenieur Reinhold Platz entwickelte Flugzeug erschien erstmals 1918 an der Front und erwies sich schnell als seinen Zeitgenossen…
Die deutsche 28-cm-Kanone 5 (Krupp K5): Ein beeindruckendes Meisterwerk der Ingenieurskunst_L
Die 28-cm-Kanone 5, auch bekannt als Krupp K5, war eine der schwersten und beeindruckendsten Eisenbahngeschütze des Zweiten Weltkriegs. Sie wurde von den deutschen Ingenieuren der Firma Krupp entwickelt und stellte ein Paradebeispiel für die fortschrittliche deutsche Waffentechnologie ihrer Zeit…
Wie beeindruckend war der deutsche Tigerpanzer im Zweiten Weltkrieg?
Der deutsche Tigerpanzer, offiziell als Panzerkampfwagen VI Tiger bekannt, war einer der gefürchtetsten und beeindruckendsten Panzer des Zweiten Weltkriegs. Eingeführt im Jahr 1942, stellte er eine Antwort auf die zunehmend stärkere Panzerung der alliierten Fahrzeuge dar, insbesondere auf den sowjetischen…
Hanns Scharff, Chefvernehmer der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg .hh
Hanns Scharff war im Zweiten Weltkrieg Verhörer der Luftwaffe und galt als der wohl beste seines Fachs im gesamten nationalsozialistischen Deutschland. Seine Methoden waren innovativ und unglaublich effektiv. Er setzte niemals Folter oder andere physische Mittel ein, um Informationen zu…
Legendärer Showdown: Aufstieg und Fall des deutschen Panzerschiffs „Admiral Graf Spee“ (1937) .hh
In der stürmischen See der späten 1930er Jahre war das deutsche Panzerschiff Admiral Graf Spee eine beeindruckende Macht. Es lief 1934 vom Stapel und wurde 1936 in Dienst gestellt. Es stellte einen Durchbruch in der Schiffstechnik dar. Mit seinem schlanken Design, seiner…