Militärische Operationen und Zivilszenen im Sommer 1944 – Deutsche Truppen in Nordfrankreich, Russland und Polen
Der Sommer 1944 war geprägt von intensiven militärischen Auseinandersetzungen an mehreren Fronten des Zweiten Weltkriegs. In Nordfrankreich verteidigten deutsche Truppen verzweifelt den Atlantikwall gegen die vorrückenden Alliierten. Dabei kamen schwere Waffen wie der Panzerschreck oder der 15-cm-Nebelwerfer 41 zum Einsatz….
Motorräder BMW R75 im Zweiten Weltkrieg: Krieger auf zwei Rädern
Die BMW R75 ist eine Kombination aus Motorrad und Beiwagen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, die von der deutschen Firma BMW hergestellt wurde. Die BMW R75 zeichnet sich durch ihr integriertes Zweiradantriebsdesign mit Antriebswellen sowohl zum Hinterrad als auch zum dritten…
Die Deutschen im Ersten Weltkrieg anhand unglaublicher kolorierter Fotos_L
Eine Sammlung kolorierter Fotos von DURIEZ Frédéric, die Deutsche während des Ersten Weltkrieges zeigen. Flammenwerfer-Pioniere des Sturmbataillons Nr. 5 (Rohr) 9 cm Batterie Hoffman gefragt, Ersatz Btn. 44 101. Grenadierregiment von Sachsen, 1914 Eine deutsche Mörsergruppe mit Pferdetransport bewegt sich durch bewaldetes…
Eis, Stahl und Feuer: Deutsche Frontwaffen Jan.–Feb. 1944
Anfang 1944 setzte die Nazi-Armee auf den eisigen Schlachtfeldern Russlands und in den rauen Bergen Norditaliens eine Reihe bahnbrechender Waffen ein, um unter harten Kampfbedingungen die Oberhand zu gewinnen. Von den Grille-Selbstfahrlafetten „Feuerteufel“ und den leistungsstarken leichten Maschinengewehren MG 42 bis…
MG-42: Das deutsche Maschinengewehr, das Feinde auf dem Schlachtfeld niedermähte_L
(Eingeschränkte Rechte für bestimmte redaktionelle Kunden in Deutschland. Begrenzte Rechte für bestimmte redaktionelle Kunden in Deutschland.) MG-Schütze (MG 42) während einer Kampfpause (rechts, abgelegt, eine Handgranate)ohne weitere AngabenOktober 1943 (Photo by ullstein bild/ullstein bild via Getty Images) Der Zweite Weltkrieg…
Deutsche Soldaten marschieren vor dem Arc de Triomphe in Paris (1940)
Am 14. Juni 1940, während des Zweiten Weltkriegs, marschierten deutsche Soldaten durch Paris, nachdem Frankreich nach nur wenigen Wochen intensiver Kämpfe kapituliert hatte. Ein besonders symbolträchtiges Ereignis war der Vorbeimarsch der Wehrmacht vor dem berühmten Arc de Triomphe, einem der…
Ein deutscher Soldat ruht sich auf einem DKW NZ-250 Motorrad aus
DKW NZ 250 – Das legendäre deutsche Militärmotorrad des Zweiten Weltkriegs Die DKW NZ 250 ist eines der bekanntesten deutschen Motorräder aus der Zeit vor und während des Zweiten Weltkriegs. Der von der Auto Union AG, dem Vorgänger der heutigen…
Armee reinigt deutschen Schützenpanzer SDKFZ 251 Halbkettenfahrzeug
Während des Zweiten Weltkriegs war das Sd.Kfz. 251 eines der wichtigsten gepanzerten Fahrzeuge der deutschen Wehrmacht. Dieses Halbkettenfahrzeug diente als Schützenpanzer und Transportmittel für Infanterieeinheiten und war an nahezu allen Fronten im Einsatz. Seine Vielseitigkeit und Robustheit machten es zu…
Europa in den späten 1950er Jahren in wundervollen Farbfotos
Die Fünfzigerjahre nehmen in unserer kollektiven Vorstellung einen besonderen Platz ein: das Jahrzehnt der Eleganz und Kultiviertheit, des Wirtschaftsbooms, des „Goldenen Zeitalters“ des Radios, der Geburt des Rock ’n’ Roll, der Anfänge des Fernsehens und der Anfänge der kommerziellen Luftfahrt….
Zwei Wehrmachtssoldaten sprengen die Eisdecke der Weichsel (Polen)
Am 1. September 1939 begann mit dem deutschen Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg. Unter dem Vorwand polnischer Provokationen inszenierte das nationalsozialistische Deutschland einen Angriff auf den Radiosender Gleiwitz, um einen Vorwand für die Invasion zu schaffen. Nur wenige Stunden…