Month: February 2025

Der Unglaublichste Fund des Zweiten Weltkriegs im Jahr 2023: Eine Entdeckung wie keine andere! .hh

Wehrmachtstraktor Der Wehrmachtstraktor war ein deutsches Halbkettenfahrzeug aus dem Zweiten Weltkrieg, das zwischen 1943 und 1945 in verschiedenen Einsatzbereichen eingesetzt wurde. Ungepanzerte Varianten dienten als Versorgungsfahrzeuge und Artillerietraktoren. Gepanzerte Varianten verfügten über Flugabwehrwaffen oder einen Raketenwerfer mit zehn Läufen. Vor…

Die deutsche 11. Panzer-Division: Den Geist aufgeben .hh

Von Brigadegeneral Raymond E. Bell Jr. Es war ein beeindruckender Anblick. Auf der Tribüne saß General Dwight D. Eisenhower, Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte in Europa, als Ehrengast. Es war ein Herbsttag im Oktober 1946 in München, Deutschland, und er marschierte…

Die Überlegenheit des Panzers Char B1 konnte den Fall Frankreichs an Deutschland nicht verhindern .hh

Als der Zweite Weltkrieg begann, befahl die deutsche Führung den Einsatz von  Blitzkriegtaktiken ,  um ihre Feinde schnell zu überwältigen. Einer der Schlüsselaspekte dieser Strategie war der Einsatz von  Panzerdivisionen,  die sich in Kombination mit Land- und Luftstreitkräften als sehr effektiv gegen andere Länder…

Lernen Sie die P-38 Lightning kennen: Das Flugzeug, das Nazideutschland am meisten fürchtete .hh

1937 forderte das US Army Air Corps die Einreichung von Vorschlägen für einen Abfangjäger an, der 360 Meilen pro Stunde fliegen und schnell in große Höhen steigen konnte. Kelly Johnson, Konstrukteur bei Lockheed – damals ein kleines Unternehmen ohne größere…

Zweiter Weltkrieg: Deutsche Rationen und Ernährung der Truppen des Dritten Reichs. hh

Bildnachweis: Denkanstöße – Fluch in Kreide: „Gott strafe England“ lautet die Inschrift auf dem Flugabwehrgeschütz hinter den Soldaten, die aus ihrem Essgeschirr essen. Die kaum lesbare Schrift auf dem Gewehrlauf lautet: „Schießen Sie immer auf einen Pfahl.“ Von G. Paul…

Panzerfaust 3: Deutschlands moderner panzerbrechender Granatwerfer .hh

Die leichte und tragbare Panzerfaust 3 war in letzter Zeit aufgrund ihres Einsatzes im anhaltenden Konflikt zwischen Russland und der Ukraine in den Nachrichten. Als neuere Version der Panzerfaust aus dem Zweiten Weltkrieg ermöglicht sie es Soldaten, alle Arten von…

Focke-Wulf Ta 154: Warum gelang es den Deutschen nicht, ihre Version der Mosquito aus dem Zweiten Weltkrieg zu bauen? .hh

Im biologischen Kontext ist eine Mücke ein blutsaugendes Insekt, das der Menschheit seit Jahrtausenden viel Leid zufügt, und im Fall der  Anopheles  -Mücke (Malariamücke) sogar regelrechte Massensterben verursacht. Im militärischen Luftfahrtkontext bezieht sich „Mosquito“ auf die de Havilland Mosquito, ein schnittiges, schnelles…

Deutsche Waffen im 2. Weltkrieg (Gewehre, Pistolen, Minen, Fahrzeuge) .hh

Während des Zweiten Weltkriegs waren deutsche Infanteristen mit einer Vielzahl von Waffen ausgestattet, die jeweils für eine bestimmte Rolle auf dem Schlachtfeld konzipiert waren. Auf dieser Seite finden Sie einen detaillierten Überblick über die Gewehre und anderen Waffen, die von…

Deutsche testen eine Messerschmitt Bf 109 E3, 1940 .hh

Die Einrichtung ist die Luftfahrtforschungsanstalt Hermann Göring. Sie befand sich in Volkenrode, einem Vorort von Braunschweig, und war damals die modernste Windkanal-Testanlage der Welt, obwohl die meisten Geräte aufgrund des Krieges nie vollständig kalibriert werden konnten. Das Motto auf dem…

Focke-Wulf Fw 189 Uhu: Deutsches Auge über der Ostfront .hh

Die Focke-Wulf Fw 189 Uhu war eine der besten deutschen Beobachtungsplattformen des Zweiten Weltkriegs und erwies sich für die Wehrmacht an der Ostfront als besonders nützlich. Dort gaben russische Soldaten ihr den Spitznamen „Rama“, was „Rahmen“ bedeutet – vom Boden…