Ganz sicher – dieses Foto diente vermutlich einem starken Propagandazweck. Die deutschen Fallschirmjäger wurden vom NS-Regime stark romantisiert, insbesondere während der Schlacht um Kreta im Mai 1941. Diese Schlacht war die erste großangelegte Luftlandeoperation der Geschichte, und obwohl sie mit einem deutschen Sieg endete, war der Preis dafür enorm.
Die Bezeichnung „Grüne Teufel“ stammt eigentlich von den Alliierten und bezog sich auf den gefürchteten Ruf der Fallschirmjäger. Was jedoch der Öffentlichkeit in der Heimat verschwiegen wurde, waren die brutalen Realitäten: Über 4.000 deutsche Fallschirmjäger starben während der Operation, und die Luftwaffe erlitt erhebliche Flugzeugverluste.
Fotos, die entspannte oder heroische Szenen zeigen – Soldaten beim Rauchen, Lächeln, Ausruhen – sollten Stärke, Ruhe und den unausweichlichen Sieg vermitteln. Sie wurden sorgfältig inszeniert oder ausgewählt, um die Moral in Deutschland hochzuhalten und die Kosten solcher Operationen zu rechtfertigen.
Operation Merkur, 1941
Max Schmeling auf Mission
Fallschirmjäger-Truppe
Fallschirmjäger Panzerjäger
Studie eines Fallschirmjägers 6
Studie eines Fallschirmjägers 5
Studie eines Fallschirmjägers 4
Auf Kreta
Studie eines Fallschirmjägers 3
In den Ruinen
Tunesien
Fallschirmjäger und Tanketten
FJ-Angriffsteam
Fallschirmjäger-Unteroffizier
Ein Graben ist wie ein Zuhause
Nette kleine Hütte
Fallschirmjäger-Motorradfahrer
Wie zu Hause
Studie eines Fallschirmjägers #2
Studie eines Fallschirmjägers
Alles lächelt
Ein dringend benötigter Rauch
Inselhüpfer in der Ägäis
Fallschirmjäger gegen Lancieri di Montebello
Schwarzer Tag der italienischen Armee