Old De

Sprung in die Freiheit: Ostdeutscher Soldat flieht über die Grenze und die Geschichte hinter einem der berühmtesten Fotos aus der Zeit des Kalten Krieges

Es war die Zeit des Kalten Krieges. Berlin war geteilt: Ost- und Westberlin. Die Spannungen waren hoch und die damalige Berliner Mauer war nur noch ein Stacheldrahtzaun. Zwei junge Männer waren gerade dabei, Geschichte zu schreiben, denn einer rannte los und rannte auf die andere Seite, während der andere es filmte.

Das ikonische Foto von Hans Conrad Schumanns Flucht aus Ostberlin, aufgenommen von Peter Leibing.
Hier ist die ursprüngliche, unbeschnittene Version.

Am 15. August 1961 erhielt der 19-jährige Fotograf Peter Liebing von der westdeutschen Polizei einen Tipp, dass auf der Bernauer Straße etwas passieren würde. Er hatte den Tipp bekommen, als der 19-jährige Conrad Schumann an dem stand, was später die Berliner Mauer werden sollte – Stacheldrahtrollen – und dagegen drückte. Als Zeichen für einen westdeutschen Polizisten gab er ein Zeichen – das Zeichen zum Überlaufen.

Die Lage war katastrophal: Als die Stacheldrahtrollen abgerollt wurden, geriet die deutsche Bevölkerung in Aufruhr und schrie und beschimpfte Polizisten und Wachleute beider Seiten. Doch an der Westgrenze stand gegenüber dem Stacheldraht ein Polizeiwagen, dessen hintere Tür offen stand.

Als Liebing ankam, bemerkte er einen jungen DDR-Grenzsoldat, der an einer Wand lehnte, eine Zigarette nach der anderen rauchte und versuchte, ruhig zu bleiben. Zwei seiner Kameraden patrouillierten auf der anderen Straßenseite. Liebing war unklar, wer von ihnen überlaufen würde und wann. Die Stunden vergingen, und nichts geschah, doch Liebing war weiterhin mit seiner Exacta-Kamera bereit, alles festzuhalten, was passieren würde.

Doch um 16 Uhr schoss Liebing das Bild, das Schumanns Leben verändern sollte.

„Ich war nervös und hatte große Angst. Ich bin losgerannt, gesprungen und ins Auto gestiegen … in drei, vier Sekunden war alles vorbei.“

An dieser Kreuzung waren viele Pressefotografen anwesend, doch das Foto, das am folgenden Tag in allen Zeitungen erschien, stammte von Peter Leibing. Er hatte auf den Stacheldraht fokussiert und genau im richtigen „entscheidenden Moment“ auf den Auslöser gedrückt, um Schumann mitten im Sprung über den Draht aufzunehmen, wobei er sich mit der rechten Hand von der Waffe befreite und den linken Arm zum Balancieren nutzte.

„Ich hatte ihn über eine Stunde lang im Blick. Ich hatte das Gefühl, dass er springen würde. Es war eine Art Instinkt … Ich hatte beim Jump Derby in Hamburg gelernt, wie man [das richtige Timing beim Fotografieren von Pferden] findet. Man muss das Pferd fotografieren, wenn es vom Boden abhebt, und es einfangen, wenn es die Barriere überquert. Und dann kam er. Ich drückte auf den Auslöser und alles war vorbei.“

Sein Foto, das er mit einem 200-mm-Objektiv aufnahm, das – ironischerweise – auf einer ostdeutschen Exacta-Kamera montiert war, wurde zu einem bleibenden Bild des Kalten Krieges. Es gibt nur ein Negativ; die Kamera hatte keinen Motorantrieb und es war das einzige Bild, das er aufnehmen konnte.

Unten sehen Sie eine seltene Aufnahme, die die gesamte Sequenz „Leap Into Freedom“ zeigt; wahrscheinlich aufgenommen von dem Videofilmer, der links in der unbeschnittenen Version von Peter Leib ings Bild zu sehen ist.

Advertisement

Schumann war der erste von vielen DDR-Grenzsoldaten, die aus Ostdeutschland überliefen.

Ostdeutschland wollte seine Flucht zunächst als Entführung darstellen, doch als die Publizität der Geschichte eines uniformierten DDR-Angehörigen, der vor seinem eigenen Regime floh, zunahm, wurde es immer untragbarer, diese Geschichte aufrechtzuerhalten.

In seinem Polizeibericht lieferte Schumann dem Westen wertvolle Einblicke in die Instabilität hinter den ostdeutschen Linien.

In dem Bericht gab Schumann preis, dass er in den Tagen vor seiner Flucht unermüdlich daran gearbeitet hatte, die Kontrolle hinter den ostdeutschen Linien aufrechtzuerhalten, und dass er kaum geschlafen hatte, als die DDR-Truppen nach Ost-Berlin verlegt wurden. In der DDR hatte man ihm bestimmte Dinge über die Menschen in Westdeutschland erzählt: dass diejenigen, die sich an der Grenze West-Berlins aufhielten, Kriminelle wären oder dass die westdeutsche Polizei alles täte, um die West-Berliner drinnen zu halten (beispielsweise indem sie auf sie schoss). Als Schumann jedoch an der Grenze Wache stand, wurde ihm durch seine Beobachtungen klar, dass das, was man ihm erzählt hatte, Unwahrheiten waren; Es gab keine Konflikte zwischen Westberlinern und der Polizei und die „Freie Zone“ war tatsächlich frei.

Schumann hatte einige Vorbereitungen getroffen. Das russische MG 42, das er ausgewählt hatte, war leer, um ihm zu helfen, über den Stacheldraht zu kommen. Wäre es nicht so gewesen, hätte es wahrscheinlich losgegangen, als er es fallen ließ, sagte er. Um 14 Uhr teilte er den Soldaten unter seinem Kommando Aufgaben zu und verteilte sie, damit es nicht verdächtig aussah, stellte sich aber am nächsten an die Mauer. Wie er sagte: „Niemand bemerkte etwas.“

Nach seiner Flucht blieb Schumann bis Ende September 1961 in einem Flüchtlingsheim in Marienfeld, Westberlin.

Die beiden anderen Wachen, Erich Fierus und Peter Kroger, erklärten später, sie hätten Schumann erschossen, wenn er zufällig im Stacheldraht hängen geblieben wäre, wenn sie ihn auf frischer Tat ertappt hätten. Aber angesichts des Wissens darüber, wozu die Stasi fähig war, wäre dies eine der freundlicheren Optionen gewesen.

Conrad Schumann war während des Kalten Krieges zu einem Symbol der Freiheit geworden.

Doch das Leben in der DDR war von Paranoia geprägt. Die Staatssicherheit – auch Stasi genannt – hatte ein Auge auf alles und jeden, verhaftete jeden, der nur des asozialen Verhaltens verdächtigt wurde, und verurteilte alle zu Gefängnis oder Zwangsarbeit. Die Bewohner der DDR hatten allen Grund zur Angst. Es war allgemein bekannt, dass es im Westen Menschen gab, die von der Stasi entführt worden waren, und so war es nicht irrational zu glauben, dass man auch im Westen ein Ziel sein könnte.

Auf der einen Seite der Mauer war Schumann ein Held. Auf der anderen Seite war er ein Verräter.

Im Westen war Schumann allein. Schumann wurde 1942 im sächsischen Zschochau im nationalsozialistischen Deutschland geboren und hatte eine Ausbildung zum Schafhirten absolviert. Familie und Freunde mussten im Osten zurückbleiben. Die westdeutsche Regierung half ihm, sich im Westen ein neues Leben aufzubauen. Mit seiner Fahrkarte nach Bayern begann er in einem Krankenhaus zu arbeiten und machte eine Ausbildung zum Krankenpfleger. In seinem ersten Jahrzehnt im Westen griff er jedoch zur Flasche, um den Schmerz zu betäuben. Dies war der Beginn eines lebenslangen Kampfes gegen die Alkoholsucht.

Schumann lernte seine zukünftige Frau kennen und bekam mit ihr einen Sohn, Erwin. Sein erstes Auto, einen VW Käfer, kaufte er 1963 – weit entfernt von der achtjährigen Warteliste für einen Trabant in der DDR. Er nahm eine neue Stelle in einem Weingut an und arbeitete schließlich im Audi-Automontagewerk in Ingolstadt. Schumann feuerte stolz den FC Bayern München an und ging sonntags in die Kirche. Unterwegs ließ er sich auf beiden Armen tätowieren.

Aber Schumann hatte seine Mutter und seinen Vater sowie eine jüngere Schwester zurückgelassen. Die Stasi, die ihn im Auge hatte, verzeichnete, dass er genau alle zwei Wochen schrieb. Als sein Vater 13 Jahre nach dem Sprung endlich die Erlaubnis erhielt, ihn zu besuchen, erfuhr Schumann, dass die Stasi ihm erzählt hatte, er habe Schmuggelmaterial gelesen und sie hätten ihn für den Sprung bezahlt, was Schumann akzeptiert hatte. Im Laufe der Jahre war Schumann versucht, nach Sachsen zurückzukehren, da er Briefe von seiner Familie erhielt, in denen stand, dass alles gut werden würde, wenn er nach Hause käme. Einmal musste ihn ein westdeutscher Polizist davon abbringen, was ein verheerendes Ergebnis hätte sein können, denn er wusste nicht, dass die Briefe von seiner Familie geschrieben und von der Stasi diktiert worden waren.

Advertisement

Und so kehrte er trotz allen Drucks der Stasi nicht in die DDR zurück. Angst und Paranoia plagten sein Leben, und neben dem Druck seines ungewollten Ruhms kämpfte Schumann sein Leben lang mit Depressionen und Alkoholismus. Er hatte bemerkt: „Erst seit dem 9. November 1989 [dem Tag des Falls] fühle ich mich wirklich frei“ und hatte Bayern als Ort betrachtet, an dem er sich wirklich zu Hause fühlte.

Trotz seines Ruhms machte Schumann Liebing nie Vorwürfe für die Aufnahme des Fotos. Schumann

entwickelte durch das Foto zeitlebens eine kleine Freundschaft mit Liebing und traf sich oft. Schumann verriet Liebing in einem privaten Gespräch seinen Grund für seine Flucht: Er wollte nicht in die Situation kommen, jemanden erschießen zu müssen. Da die Erziehung in der DDR grundsätzlich auf militärische Zwecke ausgerichtet war, war es sehr wahrscheinlich, dass Schumann dies irgendwann hätte tun müssen.

Zwanzig Jahre nach seinem Sprung steht Schumann vor dem ikonischen Foto von Peter Leibing aus dem Jahr 1981. (Bild: Edwin Reichert/AP)

Schumann sprach später öffentlich ausführlicher über seine Gründe für die Flucht: „Als Grenzpolizist konnte ich miterleben, wie ein kleines Mädchen, das seine Großmutter in Ostberlin besuchte, von den Grenzbeamten zurückgehalten und nicht nach Westberlin gelassen wurde. Obwohl die Eltern nur wenige Meter vom bereits aufgerollten Stacheldraht entfernt warteten, wurde das Mädchen einfach nach Ostberlin zurückgeschickt.“

Nach dem Fall der Berliner Mauer wurde Schumann mit seiner Familie wiedervereint, die er in Ostdeutschland zurückgelassen hatte, aber es war klar, dass die Zeit für manche seine Entscheidung nicht gerechtfertigt hatte.

Es gab Leute in seiner Familie, die ihn noch immer als Verräter betrachteten und sich weigerten, mit ihm zu sprechen. Er hatte Reibereien mit ehemaligen Kollegen und zögerte, seine Eltern und Geschwister in Sachsen zu besuchen.

Conrad Schumann beging 1998 Selbstmord, und obwohl er keine Nachricht hinterließ, wurde allgemein angenommen, dass er nie einem Leben in Angst entkommen konnte. Er wurde 56 Jahre alt. Schumann war eines der vielen Opfer der Berliner Mauer.

Peter Liebings Foto von Conrad Schumann mit dem Titel „Sprung in die Freiheit“ wurde 2011 in das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen.

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *