admin

Einsatz und Inspektionen deutscher Truppen an Ost‑ und Westfront, Januar 1944

Im Januar 1944 standen deutsche Streitkräfte an beiden Kriegsschauplätzen vor entscheidenden Aufgaben und Herausforderungen. An der Westfront in Nordfrankreich unternahm Generalfeldmarschall Gerd von Rundstedt eine Inspektionsreise zu den Angehörigen der 12. SS-Panzer-Division „Hitlerjugend“. In Begleitung seiner Stabsoffiziere stieg er in…

Messerschmitt Me262 A-1a/Jabo (Werknummer 170312)of I./KG 51 parked off of the Frankfurt Autobahn, 27 March 1945

Die Messerschmitt Me 262 war das erste serienmäßig produzierte strahlgetriebene Jagdflugzeug der Welt und eines der fortschrittlichsten Flugzeuge, das im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. In den letzten Kriegsmonaten spielte sie eine bedeutende Rolle in der deutschen Luftwaffe, insbesondere als…

Menschliche Torpedos: Deutschlands verzweifeltes Mini-U-Boot-Angriffsprogramm

AUnter den Achsenmächten entwickelte Deutschland als letztes das Konzept für Mini-U-Boote. Als es schließlich einen Entwurf zu Wasser ließ, war dieser bemerkenswert einfach, gleichzeitig aber auch unglaublich gefährlich. Die bemannten Torpedos der Nazis gehörten zu den Wunschvorstellungen des Reichs, und…

Ein Moment des Triumphs – Herbert Stemmer und der Vormarsch der Wehrmacht in Norwegen, 1940

Im April 1940 begann Deutschland mit der Invasion Dänemarks und Norwegens unter dem Codenamen „Operation Weserübung“. Ziel war es, strategisch wichtige Häfen und Rohstoffe – insbesondere schwedisches Eisenerz, das über Narvik exportiert wurde – unter Kontrolle zu bringen. Norwegen war…

Im Bett des Feindes: Kollaborateurinnen im deutsch besetzten Europa 1940-1944

Ein französisches Mädchen in einer deutschen Uniform. Wir schreiben das Jahr 1942 und die Deutschen besetzen und beherrschen den Großteil Europas. Sie waren vor Ort, vor Ort, und die einheimischen Männer waren entweder nicht da (tot, in Gefangenenlagern, im Versteck)…

Schöne Bilder vom deutschen Krieg

Die deutschen Kriege, insbesondere der Zweite Weltkrieg (1939–1945), waren nicht nur ein globaler militärischer Konflikt, sondern auch ein Weckruf hinsichtlich der Macht des Extremismus, der Propaganda und der Machtgier. Unter der Führung Adolf Hitlers und des Nazi-Regimes erholte sich Deutschland…

Farbfotos aus dem Ersten Weltkrieg: Ein Blick in den Alltag der Soldaten

Eine Sammlung kolorierter Fotos von  DURIEZ Frédéric, die Deutsche während des Ersten Weltkrieges zeigen.   Flammenwerfer-Pioniere des Sturmbataillons Nr. 5 (Rohr)   9 cm Batterie Hoffman gefragt, Ersatz Btn. 44   101. Grenadierregiment von Sachsen, 1914   Eine deutsche Mörsergruppe mit Pferdetransport…

War der Panzer III der am häufigsten verwendete deutsche Panzer im Zweiten Weltkrieg oder war er in Bezug auf die Produktion auf dem gleichen Niveau wie der Panzer IV oder der Panzer V_L

„Panzer“-Version oder „Panzer-III-Fahrgestell“? Der Panzer III war aufgrund seiner Größe nicht der meistproduzierte deutsche Panzer. Zählt man jedoch das Panzer-III-Fahrgestell (StuG III) dazu, war es das meistproduzierte Fahrgestell. Zu Beginn war der Panzer II mit seiner 20-mm-Kanone das Rückgrat. Der…

Das MG-15: Ein flexibles Flugzeug-Maschinengewehr, das in den Infanteriedienst eingeführt wurde_L

Ein Flugabwehrteam der Luftwaffe bedient im Sommer 1939 ein MG-15 7,92-mm-Maschinengewehr am Rande eines Flugplatzes Das  MG 15  war ein deutsches 7,92-mm-Maschinengewehr, das Anfang der 1930er Jahre speziell als handbedientes Abwehrgeschütz für Kampfflugzeuge entwickelt wurde. Bis 1941 wurde es durch andere Typen…

Deutsche vor den Toren Stalingrads (seltene Fotos), 1942–1943

Die deutsche 24. Panzer-Division auf dem Weg nach Stalingrad. August 1942. Im Juni 1941 befahl Hitler eine überraschende Invasion der Sowjetunion. Im Laufe des darauf folgenden Jahres vernichtete die deutsche Armee die sowjetischen Truppen und eroberte dabei Tausende Quadratkilometer ihres…