Old De

Darum liebte Nazideutschland seine Panzer II .hh

Ein Panzer II bewegt sich während der Operation Barbarossa im Jahr 1941 entlang einer Straße außerhalb eines Dorfes. Das müssen Sie sich merken: Seine mangelnde Feuerkraft machte er durch seine zahlenmäßige Stärke und Geschwindigkeit wett, da Panzer-II-Gruppen feindliche Einheiten einkreisen…

Norwegen nach der Befreiung: Historische Fotos deutscher Kriegsgefangener in Norwegen, 1945 .hh

Die deutsche Besetzung Norwegens begann am 9. April 1940, nachdem deutsche Truppen das neutrale skandinavische Land Norwegen besetzt hatten. Sie endete am 8. Mai 1945 nach der Kapitulation der deutschen Truppen in Europa. Während dieser gesamten Zeit war Norwegen ununterbrochen…

Historische Fotos des Nazi-Gustav-Gewehrs, des größten jemals gebauten Gewehrs .hh

Nein, dies ist keine moderne Waffe, wie diese Bilder vielleicht vermuten lassen, sondern eine aus dem Jahr 1941, dem Jahr nach dem Fall Frankreichs. Zu dieser Zeit begann der deutsche Stahl- und Waffenhersteller Friedrich Krupp AG mit dem Bau von…

Zweiter Weltkrieg: Der blutige Krieg breitet sich rund um den Globus aus, 1940-1941 .hh

  Im vierten Jahr ihres Krieges gegen Japan verstärkten die chinesischen Streitkräfte ihre Luftwaffe, produzierten eigene Waffen und schulten ihre Offiziere in den Methoden der modernen Kriegsführung. Hier sind chinesische Kadetten in voller Kampfmontur, die den deutschen Stahlhelm bevorzugen, bei…

Historische Militärmotorräder des Zweiten Weltkriegs .hh

RAF Ariel 1941 ARIEL WN/G, 350 ccm 1941 W/NG mit selbstgebautem Bren-Geschützträger 1944 mit NG, 350 ccm 350 ccm Ariel Sanitäter Also warf ich das M20 in einen Graben und klaute den Triumph des Adjutanten! Jederzeit heute…… Sind wir alle…

Ein von den Deutschen erbeuteter russischer verstellbarer mobiler Schild, 1914 .hh

Ein von den Deutschen erbeuteter russischer verstellbarer mobiler Schild, 1914. Aufgrund der Unbeweglichkeit des Stellungskriegs, der den Ersten Weltkrieg kennzeichnete, bestand Bedarf nach einer Vorrichtung, die die Soldaten vor feindlichem Feuer schützte und ihnen gleichzeitig die Fortbewegung auf dem extrem…

Deutsche Gräber nahe Houffalize, Belgien – Ein Blick in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs .hh

Während der Offensive stießen deutsche Einheiten auf heftigen Widerstand der Alliierten. Houffalize, eine strategisch wichtige Stadt, wurde zum Schauplatz intensiver Gefechte. Viele Soldaten fanden hier ihren Tod und wurden oft in unmittelbarer Nähe des Schlachtfelds beigesetzt. Die provisorischen Gräber, die…

Das MG-15: Ein flexibles Flugzeug-Maschinengewehr für den Einsatz in der Infanterie .hh

Ein Flugabwehrteam der Luftwaffe bedient im Sommer 1939 ein MG-15-7,92-mm-Maschinengewehr am Rande eines Flugplatzes Das  MG 15  war ein deutsches 7,92-mm-Maschinengewehr, das in den frühen 1930er Jahren speziell als handbedientes Abwehrgewehr für Kampfflugzeuge entwickelt wurde. Bis 1941 wurde es durch andere Typen…

Selten gesehene Fotos aus dem Ersten Weltkrieg, aufgenommen von einem amerikanischen Arzt .hh

Dr. PA Smithe wurde vom Amerikanischen Roten Kreuz als Arzt und Chirurg in ein Krankenhaus in Wien geschickt. Er segelte im Dezember 1915 nach Europa und kehrte im August 1916 nach Hause zurück, so seine Tochter, die seine Bilder dem…

Modernstes Wilhelm Bauer U-2540, 1945 versenkt, 1957 gehoben und wieder eingesetzt .hh

Die Geschichte von „Wilhelm Bauer“ U-2540 ist faszinierend und kompliziert. Es war Teil des U-Boots Typ XXI, eines der modernsten U-Boote, die im Zweiten Weltkrieg gebaut wurden. Die U-Boote des Typs XXI waren eine Kategorie deutscher Elektroboot-U-Boote mit Diesel-Elektromotorenantrieb, die…