Old De

Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg dokumentieren 48 erstaunliche Fotos den Berliner Alltag im Jahr 1946 .hh

Als Hitler im Zweiten Weltkrieg von den Alliierten besiegt wurde, hinterließ er fast keine Nachkriegspläne. Unter dem Nazi-Regime kam es einem Verrat gleich, die Möglichkeit einer Niederlage auch nur zu erwähnen, und am Ende wurde praktisch jede verfügbare Ressource in…

Historische Fotos deutscher Kriegsgefangener in Norwegen, 1945 .hh

ze 4-5 minutes Die deutsche Besetzung Norwegens begann am 9. April 1940, nachdem deutsche Truppen das neutrale skandinavische Land Norwegen besetzt hatten. Sie endete am 8. Mai 1945 nach der Kapitulation der deutschen Truppen in Europa. Während dieser gesamten Zeit…

„Deutschland 1933–1935: Bilder politischer Revolte und gesellschaftlicher Propaganda“ .hh

German children at a youth gathering at the stadium in Grunewald, Berlin, Germany, Mar 1934 Greater-Berlin Mayor Oskar Maretzky, Milch’s daughter, Milch’s wife Käte, Erhard Milch, and Ernst Udet at Tempelhof Airport, Berlin, German, Mar-Apr 1934 Erich Raeder, Werner von…

Der deutsche schwere Jagdpanzer Elefant erwies sich im Zweiten Weltkrieg an der Ostfront als gewaltiger Gegner der russischen Panzer .hh

  Von John E. Spindler Es ist Abenddämmerung am 17. Juli 1943. Die Rote Armee hat nicht nur Hitlers Unternehmen Zitadelle zur Beseitigung des Kursker Frontvorsprungs standgehalten, sondern auch ihre eigene Offensive gestartet. An der Nordfront von Kursk bearbeiten die…

Menschliche Torpedos: Deutschlands verzweifeltes Mini-U-Boot-Angriffsprogramm .hh

AUnter den Achsenmächten entwickelte Deutschland als letztes das Konzept für Mini-U-Boote. Als es schließlich einen Entwurf zu Wasser ließ, war dieser bemerkenswert einfach, gleichzeitig aber auch unglaublich gefährlich. Die bemannten Torpedos der Nazis gehörten zu den Wunschvorstellungen des Reichs, und…

55 interessante Farbfotos, die das tägliche Leben in Ostdeutschland Mitte der 1970er Jahre festhalten .hh

Während des Kalten Krieges und nach dem Bau der Berliner Mauer gab es in vielen Teilen der Welt kaum Möglichkeiten, sich ein Bild vom Leben in Ostdeutschland zu machen. Tatsächlich war der Ostblockstaat jahrzehntelang sowohl physisch als auch ideologisch vom…

German paratroopers taking a break during the battle of Crete, May 1941 .hh

Ganz sicher – dieses Foto diente vermutlich einem starken Propagandazweck. Die deutschen Fallschirmjäger wurden vom NS-Regime stark romantisiert, insbesondere während der Schlacht um Kreta im Mai 1941. Diese Schlacht war die erste großangelegte Luftlandeoperation der Geschichte, und obwohl sie mit…

Deutsche Fallschirmjäger im Zweiten Weltkrieg .hh

Die Fallschirmjäger waren eine Eliteeinheit der deutschen Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs. Sie wurden speziell für Luftlandeoperationen ausgebildet und galten als mutige und hochdisziplinierte Soldaten. Ihre Einsätze reichten von schnellen Luftangriffen bis hin zu schwierigen Bodenoperationen in verschiedenen Kriegsgebieten Europas….

Der Bau der Berliner Mauer, 1961 .hh

Zwischen 1949 und 1961 verließen rund 2,7 Millionen Menschen die DDR und Ost-Berlin, was die SED-Führung zunehmend in Schwierigkeiten brachte. Etwa die Hälfte dieses stetigen Flüchtlingsstroms waren junge Menschen unter 25 Jahren. Täglich passierten etwa eine halbe Million Menschen die…

Nazis rufen singend zum Boykott jüdischer Geschäfte auf, 1933 .hh

  Vier Nazi-Truppen singen am 1. März 1933 vor der Berliner Filiale der Woolworth Co. während der Boykottbewegung gegen die Juden in Deutschland. Schon wenige Tage nach der Machtübernahme riefen die Nazis Deutschland zum Boykott aller jüdischen Geschäfte auf. Viele…