Der Untergang von U-864: Das einzige Mal, dass ein U-Boot ein anderes U-Boot versenkt hat, während es unter Wasser war .hh
Obwohl Filme gerne intensive Katz-und-Maus-Kämpfe unter Wasser zeigen, sind solche Gefechte in Wirklichkeit äußerst selten. So selten, dass nur ein einziges U-Boot versenkt wurde, während sowohl das eigene als auch das angreifende U-Boot unter Wasser waren. Dies geschah kurz vor…
Junkers Ju 87 „Stuka“ | Historische Zeitleiste der Luftschlacht um England .hh
Junkers Ju 87 „Stuka“ Ju 87B-1 Spezifikationen Besatzung: Pilot und Richtschütze Antrieb: Ein flüssigkeitsgekühlter Junkers Jumo 211D-Zwölfzylindermotor mit 1.184 PS Spannweite: 45 Fuß 3¼ Zoll (13,80 m) Länge: 11,00 m Höchstgeschwindigkeit: 374 km/h (232 mph) auf 4.114 m (13.500 ft) Bewaffnung: Zwei 7,92 mm (.312 in)…
Conrad Schumann läuft nach West-Berlin über, 1961 .hh
„Kommt rüber, kommt rüber!“, skandierte die West-Berliner Menge in der Bernauer Straße. Auf diesem Foto wurde Conrad Schumann verewigt, als er über die Barrikade sprang, die später die Berliner Mauer werden sollte. Das Foto trug den Titel „Der Sprung in…
Das zivile Verkehrsflugzeug wurde zum Kriegsflugzeug: Heinkel He 111 .hh
Heinkel He 111 Foto: Bundesarchiv, Bild 101I-343-0694-21 / Schödl (e) / CC-BY-SA 3.0 Ein Wolf im Schafspelz Während die Welt durch die Wellen der 1930er Jahre watete, erlebte die Luftfahrt ihr goldenes Zeitalter. In diesem Klima wurde die Heinkel He…
Bilder deutscher Soldaten in der Normandie, Frankreich, Juni 1944 .hh
Bilder deutscher Soldaten in der Normandie im Juni 1944 zeigen oft Szenen intensiver Kämpfe und Verteidigungsstellungen während der alliierten Invasion. Soldaten in feldgrauen Uniformen, ausgerüstet mit Stahlhelmen, Karabinern oder MG42-Maschinengewehren, sind häufig in Schützengräben, Bunkern oder improvisierten Verteidigungsanlagen entlang der…
Deutscher Wehrmachtssoldat teilt seine Mahlzeit mit einem Kätzchen .hh
Ein deutscher Wehrmachtssoldat wird irgendwann während des Zweiten Weltkriegs fotografiert, als er seine Mahlzeit mit einem Kätzchen teilt.
Einzigartige Farbfotos geben Einblicke in das Leben im Deutschland der 1950er und 1960er Jahre nach dem Krieg .hh
Es war kaum acht Jahre nach der Kapitulation der Nazi-Regierung, als Josef Heinrich Darchinger zu seiner fotografischen Reise durch den Westen des geteilten Deutschlands aufbrach. Die Bomben des Zweiten Weltkriegs hatten die Großstädte des Landes in Trümmerwüsten verwandelt. Doch seine…
Farbfotos, die Straßenszenen in Ostdeutschland im Jahr 1960 festhalten .hh
Diese faszinierenden Fotos von Normann wurden von seinem Vater aufgenommen, als er im Mai 1960 Ostdeutschland besuchte. Dresden wiederaufgebaut Kirche in Trümmern, Dresden Ostberlin: Stalin ist weg Eisleben Andreaskirche Eisleben, Lenin statue Eisleben, Luther statue …
Ein schickes Fräulein im Café Wien in Berlin, 1946 .hh
Ein elegantes Fräulein entspannt sich irgendwann im Jahr 1946 im berühmten Café Wien am Kurfürstendamm in Berlin. Das Café Wien war ein großes, international bekanntes Café mit Konditorei, das 1919 vom deutschen Gastronomen Karl Kutschera eröffnet wurde und lange Zeit…
Gäste auf dem Berghof in einem seltenen Bild aus dem Zweiten Weltkrieg, 1942 .hh
Dieses seltene Bild aus dem Zweiten Weltkrieg zeigt Gäste von Adolf Hitler auf der Terrasse des Berghofs irgendwann im Jahr 1942. Der Berghof war Hitlers Ferienresidenz in den bayerischen Alpen am Obersalzberg bei Berchtesgaden. Er empfing dort oft Gäste, sei…