Old De

Deutsches U-Boot U534 aus dem Zweiten Weltkrieg vom Meeresboden gehoben .hh

Das deutsche U-Boot U-534 war ein Typ IXC/40 U-Boot der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg. Es wurde am 5. Mai 1945 von britischen Flugzeugen in der Kattegat-See versenkt. Im Jahr 1993 wurde es vom Meeresboden gehoben, finanziert von einem dänischen Investor….

Drittes Reich in Trümmern – München damals und heute .hh

Am Ende des Zweiten Weltkriegs war München von der vorrückenden US-Armee eingenommen worden, das Dritte Reich lag in Trümmern. Heute beherbergt München, die Landeshauptstadt Bayerns, jahrhundertealte Bauwerke und zahlreiche Museen. Die Stadt ist bekannt für ihr jährliches Oktoberfest und ihre…

Halb LKW, halb Panzer: Der deutsche Sd.Kfz. 251 war ein voller Erfolg .hh

Die deutschen Einsätze im spanischen Bürgerkrieg der 1930er Jahre zeigten Wehrmachtsgeneral Heinz Guderian, dass die Panzer seines Landes in Wäldern, städtischen Gebieten und anderen engen Umgebungen anfällig für feindliche Angriffe waren und sich daher als ungeeignete Werkzeuge für die taktische…

Berlin der 1930er Jahre in zeitlosen Vintage-Fotos .hh

Die 1930er Jahre waren eines der turbulentesten Jahrzehnte für Deutschland. Das europäische Land war bereits durch die Schulden aus dem Ersten Weltkrieg gelähmt und sah sich nach den Auswirkungen des Börsencrashs an der Wall Street noch härteren Zeiten gegenüber. Angesichts…

25 faszinierende Vintage-Fotografien fangen den Alltag im Ostberlin der 1970er und 1980er Jahre ein .hh

Der fotografische Blick Bernd Heydens fasziniert bis heute. Der Betrachter erlebt nicht nur Passanten von damals, sondern erhält Einblicke in die Wohnverhältnisse und den Alltag im Ost-Berlin der 1970er und 1980er Jahre. Neben den Menschen, die in den Läden und…

Jewgeni Stepanowitsch Kobytew: Das Gesicht eines Soldaten nach vier Jahren Krieg, 1941-1945 .hh

  Jewgeni Stepanowitsch Kobytew: Das menschliche Gesicht nach vier Jahren Krieg. Diese beiden Bilder werden nebeneinander im Andrei-Posdejew-Museum ausgestellt. Die Bildunterschrift des Museums lautet: „(Links) Der Künstler Eugen Stepanowitsch Kobytew an dem Tag, als er 1941 an die Front ging. (Rechts)…

Über den Docks: Eine deutsche Heinkel He 111 über London im Jahr 1940 .hh

Die Heinkel He 111, ein Hauptpfeiler der deutschen Luftwaffe, war für ihre markante Glasnase und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bekannt. Ursprünglich als ziviles Passagierflugzeug entwickelt, wurde sie schnell für militärische Zwecke umgerüstet und spielte während des Zweiten Weltkriegs eine Schlüsselrolle als…

Die Klagemauer und die Luftverteidigung des Dritten Reiches .hh

Das Negativarchiv eines deutschen Soldaten, der in der Flak diente, bestand aus 42 Schwarzweiß-Negativen im Format 6 x 9 cm in einem vergilbten Agfa-Papierumschlag. Dieser Umschlag wurde am 28. September 1941 im Fotostudio Heinz Gufler in Wieden (Baden-Württemberg) an einen…

Erwin Rommel inspiziert die Verteidigungsanlagen in der Normandie, 1944 .hh

  Feldmarschall Erwin Rommel inspiziert die Strandverteidigung in der Normandie, 1944 Adolf Hitler beauftragte Feldmarschall Rommel 1944 mit dem Bau des französischen Atlantikwalls und der Verteidigung Europas gegen eine alliierte Invasion über den Kanal. Rommel traf ein, verschaffte sich einen…