33+ Farbfotos, die Straßenszenen aus Mannheim in den 1970er Jahren einfangen
Mannheim ist eine Stadt im Südwesten Deutschlands und nach Stuttgart und Karlsruhe die drittgrößte Stadt des Bundeslandes Baden-Württemberg. Die Stadt liegt im Zentrum der dicht besiedelten Metropolregion Rhein-Neckar und ist die achtgrößte Metropolregion Deutschlands. Mannheim liegt am Zusammenfluss von Rhein…
45 faszinierende Farbfotos fangen Straßenszenen von Berlin im Jahr 1954 ein
In den 1950er Jahren war die deutsche Hauptstadt zu einem gespaltenen Mikrokosmos des Kalten Krieges geworden. Ostberlin wurde von der kommunistischen Regierung Ostdeutschlands kontrolliert, während der westliche Teil der Stadt von den USA und ihren Verbündeten besetzt und versorgt wurde….
Sprung in die Freiheit: Ostdeutscher Soldat flieht über die Grenze und die Geschichte hinter einem der berühmtesten Fotos aus der Zeit des Kalten Krieges
Es war die Zeit des Kalten Krieges. Berlin war geteilt: Ost- und Westberlin. Die Spannungen waren hoch und die damalige Berliner Mauer war nur noch ein Stacheldrahtzaun. Zwei junge Männer waren gerade dabei, Geschichte zu schreiben, denn einer rannte los…
Berlin vor 60 Jahren – 52 Schwarzweiß-Schnappschüsse fangen den Alltag in der deutschen Hauptstadt in den 1950er Jahren ein .hh
Viele Gebäude waren zerstört. Man konnte leicht erkennen, dass das Leben der Berliner in dieser Zeit noch immer schwierig war. Die 1950er Jahre waren die Zeit der Umstrukturierung und des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Diese Schwarzweiß-Schnappschüsse zeigen Ihnen das…
22 erstaunliche Fotos von Berlin kurz nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Vogelperspektive
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs machte der Fotograf Hein Gorny spektakuläre Luftaufnahmen der zerstörten deutschen Hauptstadt. Es waren die ersten, wenn nicht die einzigen Bilder Berlins, die ein deutscher Fotograf wenige Monate nach Kriegsende machte. Der Platz vor dem…
Seltene Fotografien aus Hamburg in den 1920er Jahren
Die 1920er Jahre waren eine pulsierende Zeit für Hamburg. Es war eine Zeit des Wirtschaftswachstums, kultureller Innovationen und sozialer Veränderungen. Die Stadt war ein geschäftiger Handelsknotenpunkt und ihr Hafen war einer der geschäftigsten in Europa. Hamburg hatte auch ein florierendes…
Ausbruch des Zweiten Weltkriegs: Farbfotos vom Überfall auf Polen 1939
Am 1. September 1939, eine Woche nachdem Nazideutschland und die Sowjetunion einen Nichtangriffspakt unterzeichnet hatten, marschierten über eine Million deutsche Soldaten zusammen mit 50.000 slowakischen Soldaten in Polen ein. Zwei Wochen später griffen eine halbe Million russische Soldaten Polen von…
Bilder vom epischen Verkehrsstau in Berlin im November 1989
Die Berliner Mauer wurde 1961 errichtet, um Ost- und Westberlin zu trennen. Sie wurde vom östlichen, sowjetisch beherrschten Teil der Stadt errichtet und sollte westliche „Faschisten“ daran hindern, in den Osten einzudringen. Sie diente aber auch als Barrikade für jene…
Selten gesehene Farbfotos der Folgen der Schlacht von Dünkirchen im Jahr 1940
Die Schlacht um Dünkirchen fand während des Zweiten Weltkriegs in Dünkirchen/Dunkerque, Frankreich, zwischen den Alliierten und Nazideutschland statt. Als Teil der Schlacht um Frankreich an der Westfront diente die Schlacht um Dünkirchen der Verteidigung und Evakuierung der britischen und alliierten…
Faszinierende Vintage-Fotos von Berlin im Sommer 1957
Willy Pragher (geb. Wilhelm Alexander Pragher) war ein deutscher Fotograf und Fotojournalist. Er studierte und wurde an der Reimann-Kunstschule, einer privaten Kunstschule in Berlin, ausgebildet. Ab 1932 arbeitete er als freiberuflicher Pressefotograf für Ullstein , Berliner Illustrierte und die Badische Zeitung . 1944 wurde Pragher zum…