interessante Farbfotografien, die den Alltag in der DDR Mitte der 1970er Jahre einfangen
Während des Kalten Krieges und nach dem Bau der Berliner Mauer gab es in vielen Teilen der Welt kaum Möglichkeiten, das Leben in der DDR vollständig zu erfassen. Tatsächlich war der Ostblockstaat jahrzehntelang sowohl physisch als auch ideologisch vom Westen…
Vergessenes Arsenal aus dem Zweiten Weltkrieg enthüllt: Seltenes MG42-Maschinengewehr in überwuchertem Bunker gefunden!🔥
In einem seit langem verschollenen Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg wurde kürzlich ein seltenes MG42-Maschinengewehr gefunden, das jahrzehntelang unter Dickicht verborgen lag. Dieses mächtige Relikt bietet einen Blick in die Vergangenheit und bewahrt die Kriegsmaschinerie. Sehen Sie sich das Video…
60 historische Fotografien dokumentieren den Alltag der Hitlerjugend in den 1930er Jahren .hh
In der Nacht des 30. Januar 1933 feierten die Nazis in Berlin die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler mit großen Fackelzügen. Unter den Kolonnen, die unter den wachsamen Blicken Hitlers und des betagten deutschen Präsidenten Paul von Hindenburg vorbeizogen, befanden…
24 wunderschöne Kodachrome-Schnappschüsse fangen den Alltag in Deutschland in den 1950er Jahren ein
Diese wunderschönen Kodachrome-Fotos wurden vom Fotografen Max Leonard aufgenommen, der in den 1950er Jahren Straßenszenen in einigen Städten Deutschlands dokumentierte. Nach dem Münchner Faschingsumzug, 1955 Arnulf Klett Platz, Stuttgart, 1951 Auf der General-Walker-Terrasse am Obersalzberg, 1958 Im Tattersal…
32 faszinierende Vintage-Schwarzweißfotos fangen das Leben in Berlin im Jahr 1970 ein
Diese Fotos von Berlin im Jahr 1970 stammen von Heinrich Klaffs. Damals war Berlin noch durch den Kalten Krieg isoliert und durch die Mauer geteilt, die das Leben in der Stadt prägte. Rückblickend war es fast wie eine Stadt von…
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg dokumentieren 48 erstaunliche Fotos das alltägliche Leben in Berlin im Jahr 1946
Als Hitler im Zweiten Weltkrieg von den Alliierten besiegt wurde, hinterließ er fast keine Pläne für die Zeit nach dem Krieg. Unter dem Naziregime war es gleichbedeutend mit Verrat, auch nur die Möglichkeit einer Niederlage zu erwähnen, und am Ende…
30 tolle Vintage-Postkarten, die das alltägliche Leben in West-Berlin zwischen den 1950ern und 1970ern zeigen
West-Berlin war zwischen 1949 und 1990 der Name des westlichen Teils Berlins. Es waren die 1945 geschaffenen, von den Amerikanern, Briten und Franzosen besetzten Sektoren. In vielerlei Hinsicht wurde er in Westdeutschland integriert (vereinigt), aber er war weder Teil Westdeutschlands…
Diese Fotos zeigen den Alltag an der Berliner Mauer, 1985-1986
In den 1950er Jahren drohte die kommunistische Deutsche Demokratische Republik (DDR) – jener Teil Deutschlands, der nach dem Zweiten Weltkrieg die sowjetische Besatzungszone gewesen war – auszubluten. Jeder Sechste floh, meist auf der Suche nach Arbeit im Zuge des westdeutschen…
40 alte Fundfotos dokumentieren das Leben einer deutschen Familie in den frühen 1950er Jahren
Das Leben in Deutschland war in den frühen 1950er Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg von bedeutenden sozialen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen geprägt. Das Land war in zwei unterschiedliche Staaten geteilt: Westdeutschland (Bundesrepublik Deutschland) und Ostdeutschland (Deutsche Demokratische Republik). Das tägliche…
25+ faszinierende Schwarz-Weiß-Fotos enthüllen das Innere des Hauptbahnhofs Frankfurt in den 1950er Jahren _s2
Der Frankfurt (Main) Hauptbahnhof, oft abgekürzt als Frankfurt (Main) Hbf und manchmal als Frankfurt Hauptbahnhof übersetzt, ist der verkehrsreichste Bahnhof in Hessen, Deutschland. Er ist einer der größten Bahnhöfe in Europa und befindet sich westlich des Stadtzentrums. Der Zusatz “Main”…