Der Bomber auf dem Meeresgrund: Die B-17 „Fliegende Festung“ liegt auf dem Grund der Adria, nachdem sie im Zweiten Weltkrieg 30 Meilen vor der Küste Kroatiens abgeschossen wurde! .hh
Einst beherrschte sie den Himmel über dem kriegszerstörten Europa, doch diese B-17 Flying Fortress zieht auch heute noch die Aufmerksamkeit auf sich, während sie 200 Fuß unter der Oberfläche der Adria ruht.
Diese atemberaubenden neuen Bilder zeigen, dass der riesige Bomber aus dem Zweiten Weltkrieg mit der Seriennummer 44-6630 noch immer eines der am besten erhaltenen Wracks einer B-17 ist.
Das von Boeing hergestellte Flugzeug befand sich im Rahmen der Bemühungen der Alliierten, Europa von den Nazis zu befreien, auf einem Bombenangriff auf Wien, als es am 6. November 1944 seine letzte, schicksalshafte Reise antrat.
Unter schwerem Flugabwehrfeuer stürzte das Flugzeug in der Adria ab – 50 Kilometer vor der kroatischen Küste in der Nähe des Dorfes Rukavac. Bis auf einen überlebten alle Besatzungsmitglieder die Landung.
Das Wrack der Boeing B-17 ist nach der Bruchlandung des Piloten am 6. November 1944 in der Adria weitgehend unversehrt. Das Kampfflugzeug befand sich auf einem zum Scheitern verurteilten Bombenangriff auf Wien, als es von deutschen Luftraketen getroffen wurde.
Die Nase des Flugzeugs wurde zerquetscht, da das Flugzeug vermutlich auf dem Fahrwerk landete. Das Cockpit des Flugzeugs ist sichtbar, und der Taucher Martin Strmiska fand einen Stiefel.
Das Flugzeug war für seine Verteidigungsfähigkeiten bekannt. Am Heck waren Maschinengewehre angebracht. Eine B-17 konnte auf kürzeren Strecken Bombenlasten von bis zu 3.600 kg tragen.

Ein Taucher schwimmt an einem Teil des Wracks eines anderen Flugzeugs auf dem Meeresboden vorbei. Eine abgestürzte B-24 Liberator mit dem Spitznamen „Tulamerican“ wurde 2009 entdeckt.
Heute ist sie eine Attraktion für Taucher, die die B-17 in fast all ihrer Pracht erleben können.
Die Nase des Flugzeugs ist zertrümmert, das Cockpit des Piloten ist jedoch sichtbar, da die Windschutzscheibe zersplittert ist.
Die Räder des Flugzeugs beginnen in den Meeresboden zu sinken – und es stellt sich die Frage, wie lange das Wrack dort liegen bleiben wird, bevor es zerfällt.
Seine Triebwerke und Flügel sind mit Algen, Sand und toten Krebstieren bedeckt.
Das Flugzeug war für seine Verteidigungsfähigkeiten bekannt und am Heck befand sich ein Turm mit zwei Maschinengewehren.
Die robusten viermotorigen Flugzeuge wurden für das United States Air Army Corps (USAAC) zu einer Zeit gebaut, als zweimotorige Flugzeuge die Norm waren.
Im Bild: Nahaufnahme des Wracks des B-17-Bombers. Die Boeing B-17 wurde in den 1930er Jahren für das US Air Army Corps gebaut.
Im Bild ist ein Taucher zu sehen, der das Wrack durchsucht. Aufgrund der Tiefe des Tauchplatzes wird Sporttauchern diese anspruchsvolle Mission vor der Küste der Insel Vis nicht empfohlen.
Es wird angenommen, dass der Pilot auf dem Meer landete, damit die Besatzung auf Rettungsflößen entkommen konnte. Der Copilot, Leutnant der US Army Air Force, Ernest Vinneau, starb bei dem Absturz, da er nicht gerettet werden konnte, bevor das Flugzeug sank.
Das Flugzeug wurde über der Adria abgeschossen, bevor es Stunden später an jenem schicksalshaften 6. November auf den Meeresboden sank.
Das Flugzeug war erst drei Tage vor dem Abschuss an seinem Stützpunkt im italienischen Amendola angekommen.
Nachdem sein Flugzeug über dem heutigen Slowenien durch die Luftabwehr schwer beschädigt worden war, steuerte der Pilot auf die Insel Vis (heute Teil Kroatiens) zu, den nächstgelegenen alliierten Luftwaffenstützpunkt.
Er musste jedoch auf dem Meer landen, was der Besatzung jedoch die Evakuierung auf Schlauchbooten ermöglichte.