![Nach dem Bombenangriff auf Dresden im Februar 1945 wartet ein Berg Leichen auf ihre Einäscherung.](https://1.bp.blogspot.com/-eXfgIzDC2KE/UWXhxUDTxTI/AAAAAAAAELA/m7mI6DvN6-w/s1600/A+pile+of+bodies+awaits+cremation+after+the+firebombing+of+Dresden,+February+1945.jpg)
Nach dem Bombenangriff auf Dresden im Februar 1945 wartet ein Berg Leichen auf ihre Einäscherung.
Die Bombardierung Dresdens im Februar 1945 ist bis heute einer der umstrittensten Aspekte des Zweiten Weltkriegs. Dresden, eine Stadt, die bis dahin von Bombenangriffen verschont geblieben war, verlor im Feuersturm der Alliierten viele tausend Zivilisten.
In vier Angriffen zwischen dem 13. und 15. Februar 1945 warfen 722 schwere Bomber der britischen Royal Air Force und 527 der United States Army Air Forces mehr als 3.900 Tonnen Sprengbomben und Brandsätze auf die Stadt. Die Brandbomben erzeugten so viel Feuer, dass sich ein Feuersturm entwickelte.
Der daraus resultierende Feuersturm zerstörte 40 Quadratkilometer des Stadtzentrums. Je stärker die Stadt brannte, desto mehr Sauerstoff wurde angesaugt – und desto heftiger wurde der Feuersturm. Man geht davon aus, dass die Höchsttemperatur 990 Grad Celsius erreichte. Die Straßenoberfläche schmolz und flüchtende Menschen verbrannten sich beim Laufen die Füße.
Insgesamt kamen bei den Bombenangriffen der Alliierten in Dresden zwischen 22.000 und 40.000 Menschen ums Leben. Über die genaue Zahl der Todesopfer streiten sich Historiker noch immer. Allerdings gab es damals so viele Flüchtlinge in der Stadt, dass die tatsächliche Zahl mit ziemlicher Sicherheit nie bekannt werden wird.
Die Alliierten warfen mehr als 3.900 Tonnen Bomben ab.
Die Stadt war kein militärisches Ziel. Sie war als kulturelles Zentrum voller schöner Architektur bekannt, einige Gebäude waren tausend Jahre alt. Außerdem war Dresden ungeschützt: keine Suchscheinwerfer, keine explodierende Flak. Dresden war ein ziviles Ziel.
Das Schockierende an Dresden ist, dass die Bombardierung Dresdens nicht dazu diente, die militärische Infrastruktur zu zerstören und den Krieg zu unterstützen, sondern einzig und allein, um das deutsche Volk zu terrorisieren.
Dresden war reich an Industrie und Verkehrsinfrastruktur. Wenn die Alliierten diese gezielt angegriffen hätten, hätten sie tatsächlich davon profitieren können. Das taten sie jedoch nicht. Sie bombardierten lediglich die am dichtesten besiedelten Teile der Stadt.
![Eine Mutter und ihre Kinder.](https://1.bp.blogspot.com/-fHpdLvIZKS0/U6UEdGZoTRI/AAAAAAAAJes/ljF9Bp_rsC4/s1600/A+pile+of+bodies+awaits+cremation+after+the+bombing+of+Dresden,+1945+(2).jpg)
Eine Mutter und ihre Kinder.
Die von den Alliierten eingesetzten Bombenangriffe zielten auf die völlige Zerstörung der Gebäude ab: Die Sprengbomben legen zunächst das Holz der Gebäude frei, dann entzünden die Brandbomben das Holz und schließlich kommen verschiedene Sprengstoffe zum Einsatz, um die Löscharbeiten zu behindern.
Nach der Razzia verbrannten SS-Wachen aus einem nahegelegenen Lager die Leichen auf dem Altmarkt. Es waren so viele Leichen, dass diese Aufgabe zwei Wochen dauerte.