FOTOS: Deutsche vertreiben die Briten aus Utrechtseweg .hh
Am Morgen des Dienstags, 19. September 1944, treffen zwei Kriegsberichter der deutschen Propaganda-Kompanie in Arnheim ein: Wenzel und Jacobsen. Die Kriegsberichterstatter machten an diesem Tag mit ihren 35-mm-Kameras viele Fotos von den Ereignissen in Arnheim.
Auf dieser Seite finden Sie einen Bildbericht der Fotos, die Wenzel und Jacobsen auf dem Utrechtseweg gemacht haben, wo sie mit den deutschen Truppen unterwegs waren. Wir folgen der Route der beiden Kriegsfotografen am Willemsplein im Stadtzentrum.
Die Fotografen bewegen sich nach Westen, hinter den deutschen Angriff, der die britischen Truppen aus Arnheim vertreiben soll. Etwa 1.000 Luftlandetruppen hatten an diesem Morgen versucht, die Rheinbrücke zu erreichen.
Sie wurden von starken deutschen Kräften in der Nähe des Museums am Utrechtseweg aufgehalten, bevor sie in Richtung Oosterbeek zurückgetrieben wurden.
Deutsche Sturmgeschütze auf dem Willemsplein. Die Kolonne kommt aus dem Norden und fährt nach Westen. Die deutschen Panzerfahrzeuge sind auf dem Weg zum Utrechtseweg.
Die deutschen Panzerfahrzeuge sind Teil der Sturmgeschütz-Brigade 280. Im Auftrag von Feldmarschall Walter Model wurden die zehn Sturmgeschütze dieser Brigade unmittelbar nach der Luftlandung am Sonntag, 17. September 1944 von Hamburg nach Arnheim geschickt. Nach der Ankunft per Eisenbahntransport wurden die Sturmgeschütze sofort eingesetzt.
Zwei Sturmgeschütze auf dem Willemsplein. Die Trümmer und Blätter auf dem Boden wurden höchstwahrscheinlich zwei Tage zuvor durch die Druckwelle der britischen Bomben auf die etwas weiter entfernte Militärkaserne verursacht.
Deutsche Panzer und Soldaten auf dem Nieuwe Plein, 100 Meter westlich des Willemsplein.
Dieses Foto wurde in der Nähe des Bahnhofs in Arnheim, westlich des Nieuwe Plein, aufgenommen. Ein Halbkettenfahrzeug ist auf dem Weg zu den Kämpfen im Gemeentemuseum am Utrechtseweg.
An der Ecke Utrechtsestraat und Bergstraat fotografiert der deutsche Kriegsfotograf Wenzel niederländische Zivilisten, die vor der Gewalt des Krieges fliehen. Sie nehmen nur das Nötigste mit.
Auf der Utrechtsestraat, westlich des Bahnhofs, kommt Wenzel an einigen gefallenen britischen Fallschirmjägern vorbei, die seit Sonntag, dem 17. September, hier liegen. Im Hintergrund sehen wir deutsche Panzerfahrzeuge, während von der rechten Seite deutsche Infanterie vorrückt.
Deutsche Soldaten und mehrere Selbstfahrlafetten marschieren auf dem Utrechtseweg in der Nähe des Gemeentemuseums. Aus den Schatten und der Position der Sonne lässt sich schließen, dass die Fotos am Morgen aufgenommen wurden.
Auf dem Boden verstreute Äste und Blätter lassen deutlich erkennen, welch heftige Kämpfe kurz zuvor stattgefunden hatten.
Deutsche Infanterie durchsucht den Garten des Gemeentemuseums.
Englische Soldaten, die sich gleich hinter dem Gemeentemuseum am Utrechtseweg den Deutschen ergeben haben, werden entwaffnet.
Gefangene britische Fallschirmjäger werden unter den wachsamen Augen einiger deutscher Soldaten deportiert.
Die Häuser zwischen dem Elisabeth Gasthuis und der Oranjestraat westlich des Museums wurden bei den Kämpfen schwer beschädigt. Die Häuser wurden nach dem Krieg wieder aufgebaut, aber wenn man genau hinsieht, kann man an vielen Häusern noch immer die Spuren der Schlacht erkennen.
Die Engländer wurden zurückgeschlagen, aber die Kämpfe sind noch nicht vorbei. Angesichts der niedrigen Kameraeinstellung scheint es, als ob Wenzel durch eine Aktion an der Kreuzung zwischen Bovenover und Onderlangs in Deckung gehen musste.
Eine große Gruppe gefangener britischer Soldaten auf den Onderlangs.
Ein Sturmgeschütz Panzer III auf Onderlangs, nahe der Kreuzung mit Bovenover.
Der Fotograf kletterte auf ein Panzerfahrzeug, um ein Foto zu machen. Eine deutsche Panzerkolonne fährt weiter auf dem Utrechtseweg in westlicher Richtung. An der Ecke zur Wilhelminastraat steht ein zerstörter grüner Straßenbahnwagen der NBM nach Oosterbeek (Triebwagen Nr. 77).
Die deutsche Kolonne bewegt sich weiter nach Westen. Wir sehen hier dieselbe Straßenbahn wie auf dem Foto oben, allerdings nun von der anderen Seite. Vor der Straßenbahn liegt die Leiche eines gefallenen Soldaten.
Angesichts der langen Schatten aus dem Westen ist es jetzt Dienstag, der 19. September, am Ende des Tages. Kurz nach diesem Foto nahmen die Deutschen Verteidigungspositionen ein. Die Briten wurden nach Oosterbeek zurückgedrängt und konnten Arnheim nicht mehr nahe kommen. Der Angriff am Dienstag, dem 19. September, war der letzte britische Angriff auf Arnheim.