Ein Symbol für die Verteidigung von Sewastopol auf der Krim ist diese russische Scharfschützin namens Ljudmila Pawlitschenko, die bis Kriegsende nachweislich 309 Deutsche getötet hatte – und damit die erfolgreichste Scharfschützin der Geschichte war. #
AP Foto
Filmemacherin Leni Riefenstahl schaut durch die Linse einer großen Kamera, bevor sie den Reichsparteitag 1934 in Nürnberg filmt. Aus dem Filmmaterial entstand 1935 der Film „Triumph des Willens“, der später als einer der besten Propagandafilme der Geschichte gefeiert wurde. #
LOC
Mitglieder des Women’s Army Corps (WAC) posieren in Camp Shanks, New York, bevor sie am 2. Februar 1945 den New Yorker Einschiffungshafen verlassen. Die Frauen gehören zum ersten Kontingent afroamerikanischer WACs, das für den Kriegseinsatz nach Übersee ging. Von links nach rechts knien: Pvt. Rose Stone, Pvt. Virginia Blake und Pfc. Marie B. Gillisspie. Zweite Reihe: Pvt. Genevieve Marshall, T/5 Fanny L. Talbert und Cpl. Callie K. Smith. Dritte Reihe: Pvt. Gladys Schuster Carter, T/4 Evelyn C. Martin und Pfc. Theodora Palmer. #
AP Foto
Arbeiterinnen prüfen am 11. Mai 1943 in New Bedford, Massachusetts, einen teilweise aufgeblasenen Sperrballon. Jeder Teil des Ballons muss von dem Arbeiter abgestempelt werden, der die jeweilige Arbeit ausführt, außerdem vom Arbeitsinspektor der Abteilung und schließlich vom „G“-Inspektor, der die endgültige Genehmigung erteilt. #
AP Foto
Während einige Wolkenkratzer New Yorks durch Gaswolken ragen, tragen einige Krankenschwestern der US-Armee am 27. November 1941 im Krankenhaus Fort Jay auf Governors Island im Bundesstaat New York Gasmasken, während sie Verteidigungsvorkehrungen üben. #
AP Foto
Eine in warme Wintermäntel gekleidete Mädchenbesatzung des Auxiliary Territorial Service bedient am 19. Januar 1943 in der Nähe von London einen Suchscheinwerfer und versucht, deutsche Bomber zu finden, die von den Flugabwehrkanonen getroffen werden können. #
AP Foto
Die deutsche Fliegerin, Hauptmann Hanna Reitsch, schüttelt dem deutschen Bundeskanzler Adolf Hitler die Hand, nachdem ihr im April 1941 in der Reichskanzlei in Berlin das Eiserne Kreuz zweiter Klasse für ihre Verdienste bei der Entwicklung von Flugzeugbewaffnungsinstrumenten während des Zweiten Weltkriegs verliehen wurde. Im Hintergrund in der Mitte ist Reichsmarschall Hermann Göring zu sehen. Ganz rechts ist Generalleutnant Karl Bodenschatz vom deutschen Luftfahrtministerium. #
AP Foto
Das Fließband der Studentinnen, die am 8. Juli 1942 in Port Washington, New York, eifrig damit beschäftigt sind, Propagandaplakate aus dem Zweiten Weltkrieg zu kopieren. Das Meisterplakat hängt im Hintergrund. #
AP Photo/Marty Zimmerman
Eine Gruppe junger jüdischer Widerstandskämpfer wird im April/Mai 1943 von deutschen SS-Soldaten verhaftet, während deutsche Truppen nach einem Aufstand im jüdischen Viertel das Warschauer Ghetto zerstören. #
AP Foto
Im Rahmen der deutschen Wehrpflicht treten immer mehr Mädchen der Luftwaffe bei. Sie ersetzen Männer, die zur Armee versetzt werden, um statt in Flugzeugen gegen die vorrückenden alliierten Streitkräfte zu kämpfen. Hier sind deutsche Mädchen beim Training mit Männern der Luftwaffe irgendwo in Deutschland am 7. Dezember 1944 zu sehen. #
AP Foto
Speziell ausgewählte Fliegerinnen werden in der Women’s Auxiliary Air Force (WAAF) für den Polizeidienst ausgebildet. Sie müssen schlagfertige, intelligente und aufmerksame Frauen von Welt sein. Sie besuchen einen Intensivkurs an der hochqualifizierten Polizeischule der RAF, wo ihre Ausbildung parallel zu der der Männer verläuft. Einen Mann „in die Schranken weisen“ – Ein WAAF-Mitglied demonstriert am 15. Januar 1942 Selbstverteidigung.
AdvertisementAP Foto
Auf den Philippinen wurde gerade das erste Korps der „Frauen-Guerilla“ gegründet, und hier sieht man philippinische Frauen, die in ihrem örtlichen Frauenhilfsdienst ausgebildet wurden, bei harten Übungen am 8. November 1941 auf einem Schießstand in Manila. #
AP Foto
Obwohl sie seit 1927 gegen faschistische Regime kämpfen, ist es der Außenwelt kaum bekannt, dass die italienischen „Maquis“ ihren Kampf um die Freiheit unter gefährlichsten Bedingungen führen. Deutsche und faschistische Italiener sind das Ziel ihrer Gewehre, und die eisigen, ewig schneebedeckten Gipfel der französisch-italienischen Grenze sind ihr Schlachtfeld. Diese Lehrerin aus dem Aostatal kämpft am 4. Januar 1945 Seite an Seite mit ihrem Mann in der „Weißen Patrouille“ oberhalb des Kleinen Sankt Bernhard-Passes in Italien. #
AP Foto
Eine Krankenschwester wickelt einen Verband um die Hand eines chinesischen Soldaten, während ein anderer verwundeter Soldat während der Kämpfe an der Salween-Flussfront in der chinesischen Provinz Yunnan am 22. Juni 1943 zur Ersten Hilfe heranhumpelt. #
AP Foto
Die amerikanische Filmschauspielerin Veronica Lake veranschaulicht, was Kriegsarbeiterinnen passieren kann, die am 9. November 1943 in einer Fabrik irgendwo in Amerika an ihren Werkbänken lange Haare tragen. #
AP Foto
Ack-Ack Girls, Angehörige des Auxiliary Territorial Service (ATS), eilen am 20. Mai 1941 zu einer Flugabwehrkanone im Großraum London, als der Alarm ertönt. #
AP Foto
Junge sowjetische Traktorfahrerinnen aus Kirgisien (heute Kirgisistan) ersetzen effizient ihre Freunde, Brüder und Väter, die an die Front gingen. Hier sät eine Traktorfahrerin am 26. August 1942 Zuckerrüben. #
AP Foto
Mrs. Paul Titus, 77-jährige Luftschutzbeobachterin aus Bucks County, Pennsylvania, trägt am 20. Dezember 1941 eine Waffe bei sich, als sie ihren Bereich patrouilliert. Mrs. Titus meldete sich am Tag nach dem Angriff auf Pearl Harbor. „Ich kann jederzeit eine Waffe tragen, wenn sie es von mir verlangen“, erklärte sie. #
AP Foto
Mit Stahlhelmen bekleidete Polinnen in Uniform marschieren durch die Straßen Warschaus, um bei der Verteidigung ihrer Hauptstadt zu helfen, nachdem die deutschen Truppen am 16. September 1939 mit der Invasion Polens begonnen hatten. #
AP Foto
Krankenschwestern räumen am 19. April 1941 Trümmer aus einer der Stationen des St. Peter’s Hospital in Stepney im Osten Londons weg. Bei einem Großangriff auf die britische Hauptstadt wurden unter den Gebäuden auch vier Krankenhäuser von deutschen Bomben getroffen. #
AP Foto
Die Fotojournalistin Margaret Bourke-White vom Life-Magazin trägt während eines Einsatzes im Zweiten Weltkrieg im Februar 1943 ihre Höhenflugausrüstung vor einem Flugzeug der alliierten Flying Fortress. #
AP Foto
Diese Mädchen der Northwestern University trotzen dem eisigen Wetter, um am 11. Januar 1942 auf dem Campus in Evanston, Illinois, an einer Gewehrübung der Home Guard teilzunehmen. Von links nach rechts: Jeanne Paul, 18 Jahre, aus Oak Park, Illinois; Virginia Paisley, 18, aus Lakewood, Ohio; Marian Walsh, 19, ebenfalls aus Lakewood; Sarah Robinson, 20, aus Jonesboro, Arkansas; Elizabeth Cooper, 17, aus Chicago; Harriet Ginsberg, 17. #
AP Foto
Während sie auf ihre Zuweisung zu ihren dauerhaften Einsatzorten warten, absolvieren diese Armeekrankenschwestern am 26. Mai 1944 auf dem Übungsgelände eines provisorischen Hauptquartierkrankenhauses irgendwo in Wales eine Gasmaskenübung. Dies ist Teil der zahlreichen Auffrischungskurse, die ihnen dort angeboten werden. #
AP Foto
Die Filmschauspielerin Ida Lupino ist Leutnantin im Women’s Ambulance and Defense Corps und steht am 3. Januar 1942 an einer Telefonzentrale in Brentwood, Kalifornien. Im Notfall kann sie jede Ambulanzstation der Stadt erreichen. Sie befindet sich in ihrem Haus und von hier aus kann sie den gesamten Großraum Los Angeles überblicken. #
AP Foto
Das erste Kontingent von Krankenschwestern der US-Armee, das zu einem vorgeschobenen Stützpunkt der Alliierten in Neuguinea geschickt wurde, trägt seine Ausrüstung, während sie am 12. November 1942 im Gänsemarsch zu ihrem Quartier marschieren. Die ersten vier in der Reihe von rechts sind: Edith Whittaker, Pawtucket, Rhode Island; Ruth Baucher, Wooster, O.; Helen Lawson, Athens, Tennessee; und Juanita Hamilton, Hendersonville, North Carolina, #
AP Foto
In Anwesenheit praktisch aller Abgeordneten hört das US-Repräsentantenhaus in Washington, District of Columbia, seine zweite Frau neben einem Mitglied sprechen, als Madame Chiang Kai-Shek, die Frau des chinesischen Generalissimus, am 18. Februar 1943 zu maximalen Anstrengungen aufruft, um Japans Kriegsziele aufzuhalten.
AdvertisementAP Foto/William J. Smith
US-Krankenschwestern gehen am 4. Juli 1944 an einem Strand in der Normandie in Frankreich entlang, nachdem sie von ihrem Landungsboot durch die Brandung gewatet sind. Sie sind auf dem Weg zu Feldlazaretten, um die verwundeten alliierten Soldaten zu versorgen. #
AP Foto
Ein französischer Mann und eine französische Frau kämpfen mit erbeuteten deutschen Waffen, als sowohl Zivilisten als auch Angehörige der französischen Innenstreitkräfte im August 1944 in Paris den Kampf gegen die Deutschen aufnahmen, vor der Kapitulation der deutschen Truppen und der Befreiung von Paris am 25. August. #
AP Foto
Ein deutscher Soldat, der durch eine französische Kugel verwundet wurde, wird während Straßenkämpfen vor dem Einmarsch der alliierten Truppen in Paris im Jahr 1944 von zwei Angehörigen der französischen Innenstreitkräfte, darunter einer Frau, entwaffnet. #
AP Foto
Elisabeth „Lilo“ Gloeden steht vor Gericht wegen ihrer Beteiligung am Attentat auf Adolf Hitler im Juli 1944. Elisabeth wurde zusammen mit ihrem Mann und ihrer Mutter für schuldig befunden, einen Flüchtigen vor dem Attentat vom 20. Juli versteckt zu haben. Die drei wurden am 30. November 1944 durch Enthauptung hingerichtet. Ihre Hinrichtungen wurden später als Warnung an andere, die möglicherweise gegen die deutsche Regierungspartei intrigieren könnten, in die Öffentlichkeit gebracht. #
LOC
62. Stalingrader Armee auf den Straßen von Odessa (Die 8. Gardearmee von General Tschuikow auf den Straßen von Odessa) im April 1944. Eine große Gruppe sowjetischer Soldaten, darunter zwei Frauen an der Spitze, marschiert eine Straße entlang. #
LOC
Ein Mädchen aus der Widerstandsbewegung ist am 29. August 1944 Mitglied einer Patrouille, die die noch in Gebieten in Paris (Frankreich) verbliebenen deutschen Scharfschützen vertreiben soll. Das Mädchen hatte zwei Tage zuvor bei den Kämpfen in Paris zwei Deutsche getötet. #
AP Foto
Grande Guillotte aus der Normandie in Frankreich zahlt den Preis für ihre Kollaboration, indem ihr am 10. Juli 1944 von rächenden französischen Patrioten die Haare geschoren werden. Der Mann rechts blickt mit grimmiger Genugtuung auf das unglückliche Mädchen. #
AP Foto
Frauen und Kinder, einige der über 40.000 von den Briten befreiten KZ-Häftlinge, die an Typhus, Hunger und Ruhr leiden, drängen sich im April 1945 in einer Baracke im deutschen Bergen-Belsen zusammen. #
AP Foto
Eine Sowjetfrau, die auf einem erst vor kurzem von Granaten zerfetzten Feld erntet, schüttelt am 14. Februar 1944 ihre Faust vor deutschen Kriegsgefangenen, die unter sowjetischer Bewachung in der UdSSR nach Osten marschieren. #
AP Foto
Auf diesem Foto vom 19. Juni 2009 posiert Susie Bain in Austin, Texas, mit einem Foto von sich selbst aus dem Jahr 1943, als sie während des Zweiten Weltkriegs eine der Women Airforce Service Pilots (WASPs) war. Bain ist eines von 300 lebenden WASP-Mitgliedern, die damals hofften, mit der Congressional Gold Medal ausgezeichnet zu werden. Der Gesetzesentwurf wurde verabschiedet und am 10. März 2010 nahmen mehr als 200 WASP-Veteranen an einer Zeremonie teil, bei der ihnen die Congressional Gold Medal verliehen wurde. #